Weingut
Markowitsch
Das tägliche Eintauchen in die Natur macht den Winzerberuf für Gerhard Markowitsch zu etwas Besonderem. Hektik und Zeitdruck verlieren an Bedeutung, wenn er durch seine Rebreihen in Carnuntum fährt. Die Kombination von Pflanzenentwicklung, Klima, Böden und der Sonneneinstrahlung formt individuelle Weinpersönlichkeiten. Dieses langsame, aber stete Werden des Weines ist jedes Jahr aufs Neue ein faszinierendes Erlebnis. Gerhard Markowitsch ist mit Herz und Seele Winzer. Zu seinen wichtigsten Rebsorten zählen Zweigelt, Blaufränkisch, Merlot und Pinot Noir sowie Chardonnay.


SCHONENDE
EINGRIFFE UND RUHE
Das Weingut Markowitsch verarbeitet seine Weine auf zwei Etagen. Die ersten Wochen – von der Pressung bis zum Gärabschluss – verbringen die Weine meist ebenerdig, zum Großteil im kühlen Edelstahl oder im Holzgärständer. Mikrobiologische Prozesse der Gärung werden auf diese Weise gut im Auge behalten, schonende Eingriffe sind möglich. Anschließend bringt Gerhard Markowitsch die Weine in den unterirdischen Fasskeller, wo sie zwischen einem und drei Jahren in Ruhe und bei gleichbleibender Temperatur reifen können.
Die Rieden des Weinbaugebiets Carnuntum liegen an weichen Hügelbögen, die das Urmeer und die mäandernde Donau vor Millionen von Jahren bildeten. Jeder dieser Hügel hat seine eigene geologische Geschichte, seine eigene Exposition – und seinen eigenen Geschmack. Die individuellen Charaktere der einzelnen Lagen möchte Gerhard Markowitsch herausarbeiten und möglichst puristisch wirken lassen.
Das Weinbaugebiet ist geprägt von trockenen Bedingungen und dem kühlenden Einfluss der Donau-Auen. Die „Brucker Pforte“ ist ein Durchlass zwischen den Alpen (Leithagebirge) und den Karpaten (Hainburger Berge). Durch diese Pforte fließen beständig Luftmassen in Richtung Donautal. Sie ziehen über die sanften Hügel, trocknen die geringen Niederschläge rasch ab und stoppen atlantische Regenwetter, die aus dem Westen kommen.

Gesamtsieger von „The World’s Benchmark for Pinot Noir“: Pinot Noir Reserve 2006
FALSTAFF
- Chardonnay Schüttenberg 2015 (93 Punkte)
WINE ADVOCATE
- M 1 2012 (93 Punkte)
A LA CARTE
- Ried Rosenberg 2015 (96 Punkte)
- Pinot Noir Ried Scheibner 2015 (94 Punkte)
- Zweigelt Ried Kirchweingarten 2015 (94 Punkte)




Pannonisches Klima mit kühlendem Einfluss der Donau-Auen
Gerhard Markowitsch
Pfarrgasse 6, 2464 Göttlesbrunn
+43 2162 8222
weingut@markowitsch.at
www.markowitsch.at
